Wenn die Deadline immer näher rückt, die Zusammenarbeit nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt und erste Konflikte brodeln, sind es nicht nur die eigenen Nerven, die auf die Probe gestellt werden – sondern das gesamte Team. Claudia Sendlbeck-Schickor zeigt in ihrer fesselnden Keynote, warum Teams gerade dann die Chance haben zu wachsen – und zwar nicht nur jedes Teammitglied für sich, sondern auch als Team im Ganzen und gemeinsam: von Stillstand zu Fortschritt, von Stress zu Stärke. Ihre Keynote vermittelt inspirierende Impulse, wie Resilienz nicht nur als Rettungsanker in Krisenzeiten dient, sondern als wahrer Turbo wirken kann – für Teams, die trotz Druck von außen ihre innere Stärke aktivieren wollen.
Mit praktischen Techniken für Kommunikation und Krisenmanagement sowie mit enormer Empathie bringt Claudia Tempo in jedes Team. Ihre Keynote beweist eindrucksvoll, dass Stress und dadurch verursachte Konflikte nicht das Ende der Zusammenarbeit bedeuten müssen, sondern der Anfang einer neuen Dynamik voller gegenseitiger Wertschätzung sein können. Dabei geht es der erfahrenen Resilienzberaterin und Keynote Speakerin nicht nur darum, als Team irgendwie durch die Krise zu kommen, sondern gemeinsam und gestärkt daraus hervorzugehen.
In ihrer Keynote zeigt Claudia Sendlbeck-Schickor eindrucksvoll, wie Stress nicht als Blockade, sondern als Antrieb für Erfolg genutzt werden kann. Sie erklärt, wie sich durch gezielte Entschleunigung sogar schneller gemeinsame Erfolge feiern lassen. Mit ihrem bewährten „3H-Ansatz“ – Hinschauen, Hinhören, Hinspüren – gibt sie Teams die notwendigen Resilienz-Werkzeuge an die Hand, um auch in stressigen Zeiten Konflikte zu entschärfen und die Zusammenarbeit mit Empathie und Wertschätzung zu gestalten.
Claudia Sendlbeck-Schickor versteht es, die Verbindung von Resilienz, Begeisterung und Kommunikation aufzuzeigen, um Teams in Unternehmen zu stärken. Ihre Keynote ermutigt dazu, den Fokus selbst bei Konflikten auf das Miteinander zu legen. Dabei bringt die Rednerin nicht nur professionelle Expertise mit, sondern auch die herausragende Fähigkeit der Empathie, ihrem Publikum den Weg zu mehr Motivation, Begeisterung, Zufriedenheit und Erfolg zu ebnen – für eine Zukunft, die auf Zusammenhalt und Wertschätzung basiert.