5 Schritte für ein starkes Team

Vortragsinhalte:

  • Wie Resilienz Teams hilft, Change und Transformation erfolgreich zu bewältigen.
  • Was die Zusammenarbeit so stärken kann, dass sich jede Veränderung meistern lässt.
  • Wie wir dem Fachkräftemangel mit Resilienz entgegentreten können.
  • Warum eine starke Teamdynamik eine Frage einer starken Resilienz ist.
  • Wo man anfangen muss, um schrittweise gemeinsame Stärke aufzubauen.

Gerade der Fachkräftemangel und der aktuelle Wandel in der Arbeitswelt bedeuten für Teams eine ständige Transformation: Kollegen kommen, Kollegen gehen. Daraus ergeben sich neue Zusammensetzungen im Team und neue Dynamiken in der Zusammenarbeit. Für viele löst dieser permanente Change ein innerliches Chaos aus. Doch anstatt durch solche Veränderungen in die Passivität zu verfallen, ist es wichtiger denn je, aktiv und gemeinsam die Herausforderungen des Changes anzugehen. Wie das gelingt und wie man innere Stärke in Teamstärke verwandelt, zeigt Resilienzberaterin Claudia Sendlbeck-Schickor. Ihr inspirierender Vortrag setzt auf die kollektive Resilienz als Grundlage jedes starken Teams.

Mit ihren umfassenden Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit und der Teamführung, besonders bei komplexen Projekten, kennt Claudia Sendlbeck-Schickor die Stolpersteine, aber auch die Chancen, die Veränderungen mit sich bringen. Als Vortragsrednerin vermittelt sie mit ihrem Vortrag eindrucksvoll, warum wir gerade durch Perspektivwechsel und ein empathisches Aufeinanderzugehen zu einer starken Einheit in Zeiten des Changes werden können – selbst dann, wenn äußere Faktoren wie der Fachkräftemangel oder interne Konflikte dies erschweren.

Dafür nutzt Rednerin Claudia Sendlbeck-Schickor auch ihr Wissen als ausgebildete Systemaufstellerin, das sie bereits erfolgreich als Teamleaderin in verschiedenen Beratungsgesellschaften einsetzte. Denn gerade mit diesen systemischen Methoden erleben Teams eine Transformation, die ihre Zusammenarbeit und die gegenseitige Wertschätzung stärkt. Selbst Herausforderungen wie der Fachkräftemangel sind dadurch kein Hindernis mehr, um gemeinsam durchzustarten, wie der Vortrag es mit fünf einfachen Schritten einprägsam zusammenfasst.

Mit inspirierenden Geschichten aus ihrer eigenen Karriere und einschneidenden Veränderungen bietet Claudia Sendlbeck-Schickor wertvolle Impulse, wie Teams den Change für den gemeinsamen Erfolg nutzen können. Die klare Botschaft ihres Vortrags: Resilienz ist der entscheidende Hebel, um dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen, schnell Erfolge in der Zusammenarbeit zu feiern und Veränderungen aktiv und begeistert zu gestalten.